Al|pha|wel|len 〈f. 19; Pl.; Physiol.〉 elektromagnetische Strömungen des Gehirns, die im Elektroenzephalogramm (EEG) sichtbar werden u. meist bei völliger Entspannung u. bei veränderten Bewusstseinszuständen gemessen werden
Wahrig Wissenschaftslexikon
Alphawellen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ein|tags|flie|ge 〈f. 19〉 1 〈Zool.〉 Angehörige einer Ordnung der Insekten, unauffällig gelb– bis graubraun gefärbtes, zarthäutiges Tier mit meist zwei Flügelpaaren u. langen Schwanzborsten, lebt nach langer Entwicklung meist nur einen Tag als Vollinsekt: Ephemeroptera 2 〈fig.〉 kurzlebige Sache, kurzlebige Erscheinung ... mehr
Mo|le|ku|lar|strö|me 〈Pl.〉 1 〈urspr.〉 hypothetische elektr. Kreisströme im einzelnen Molekül, die den Magnetismus materieller Körper bewirken 2 〈heute〉 die im Atom od. Molekül umlaufenden Elektronen ... mehr
Grö|ßen|art 〈f. 20〉 qualitativer Bestandteil einer physikal. Größe, wie z. B. Länge, Masse, ohne Angabe eines quant. Wertes; →a. Dimension ... mehr
Anzeige