Al|raun|wur|zel 〈f. 21〉 Wurzel der Mandragora officinalis, hat menschenähnl. Gestalt u. galt seit dem Altertum als Zaubermittel für Reichtum, Glück u. Liebe; Sy AlraunSy AlrauneSy SpringwurzelSy Erdmännchen (1) [<ahd. alruna, vermutlich <Alp2 + raunen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Alraunwurzel
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Es geschah vor 50 Jahren: Anerkennung des neuen Staats Bangladesch
Pulverfass Ostpakistan
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mo|no|fo|nie 〈f.; –; unz.〉 über nur einen Kanal erfolgende Wiedergabe von Tonaufzeichnungen, vermittelt im Unterschied zur Stereofonie od. Quadrofonie keinen räumlichen Klangeindruck; oV Monophonie ... mehr
He|mi|zel|lu|lo|se 〈f. 19; Biochem.〉 ein Polysaccharid, das zusammen mit Zellulose u. Lignin die verholzten Zellwände des Holzes aufbaut
Halm|flie|ge 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie kleiner, unansehnlicher, meist grünäugiger Fliegen, deren Larven oft in großer Zahl an Gräsern u. Getreide saugen u. dadurch sehr schädlich werden können: Chloropidae; Sy Grünauge ... mehr
Anzeige