An|eu|rys|ma 〈n.; –s, –rys|men od. –rys|ma|ta; Med.〉 örtl. begrenzte, sackartige Erweiterung eines Blutgefäßes (bes. einer Arterie) [<grch. aneurysma; zu aneurynein ”erweitern“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Aneurysma
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Boh|ne 〈f. 19〉 1 〈Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Schmetterlingsblütler, Gemüsepflanze: Phaseolus; Sy Fasel2 ... mehr
Na|sen|brem|se 〈f. 19〉 1 〈Zool.〉 Bremse, die ihre Eier an den Nasenöffnungen von Säugetieren ablegt 2 an einem Stock befestigter Strick (wird Pferden zur Ruhigstellung um die Oberlippe gedreht) ... mehr
Sub|si|di|a|ri|täts|prin|zip 〈n.; –s; unz.; Pol.; Soziol.〉 Prinzip, nach dem eine übergeordnete Gruppe (z. B. der Staat) nur für den Aufgabenbereich zuständig sein soll, den eine nachgeordnete Gruppe (z. B. ein Bundesland) nicht bewältigen kann
Anzeige