ange|hen 〈V. 145〉 I 〈V. i.; ist〉 1 anfangen, beginnen (Theater, Vorstellung) 2 anfangen zu brennen (Feuer, Licht), zu spielen (Radio) 3 leidlich, erträglich sein ● wie gefällt dir deine neue Arbeit? es geht an; es geht nicht an, dass … es ist nicht möglich, nicht schicklich; dass er nicht gekommen ist, mag noch ~, aber dass er sich nicht entschuldigt hat, ärgert mich sehr ● das Feuer geht nicht an ich bringe es nicht zum Brennen ● gegen etwas od. jmdn. ~ etwas od. jmdn. bekämpfen; gegen eine Krankheit, ein Gerichtsurteil ~ II 〈V. t.; hat/ist〉 1 herangehen an, angreifen 2 in Angriff nehmen, beginnen 3 betreffen, anlangen ● derjenige, den es angeht, ist leider nicht da ● er hat/ist den Gegner hart angegangen; ein Spiel zu schnell ~ ● das geht mich nichts an das betrifft mich nicht, damit will ich nichts zu tun haben; jmdn. um etwas ~ um etwas bitten (Geld, Unterstützung) ● was mich angeht, ich bin bereit; was deinen Vorschlag angeht, so muss ich Folgendes sagen
Wahrig Wissenschaftslexikon
angehen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ne|ben|stra|fe 〈f. 19; Rechtsw.〉 Strafe, die nicht selbstständig, sondern nur zusammen mit der Hauptstrafe verhängt werden kann, z. B. Aberkennung der bürgerl. Ehrenrechte
Ko|pier|schutz 〈m. 1; unz.; IT〉 Softwareprogramm, das unerlaubtes Kopieren von elektronischen Daten verhindert ● den ~ knacken; ~ für CDs, DVDs, Videos
♦ mi|kro|öko|no|misch 〈Adj.〉 zur Mikroökonomie gehörend, sie betreffend
♦ Die Buchstabenfolge mi|kr… kann in Fremdwörtern auch mik|r… getrennt werden.
Anzeige