An|gio|gra|fie 〈f. 19; Med.〉 Verfahren, angewandt zur Sichtbarmachung von Blutgefäßen im Röntgenbild, indem Röntgenkontrastmittel injiziert werden, z. B. zur Erkennung von Krankheiten, welche die Struktur der Blutgefäße verändern (z. B. Aneurysma, Arteriosklerose); oV Angiographie [<grch. aggeion ”Gefäß“ + graphein ”schreiben“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Angiografie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ei|be 〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer über die nördl. gemäßigte Zone verbreitete Nadelbaumgattung: Taxus ● Gemeine ~ meist als Unterholz in Wäldern: Taxus baccata ... mehr
Luf|fa 〈f. 10; unz.; Bot.〉 Sy Schwammkürbis 1 Angehörige einer Gattung der Kürbisgewächse: Luffai ... mehr
Erd|hum|mel 〈f. 21; Zool.〉 gelb, schwarz u. weiß gebänderte Hummel Mitteleuropas, die ihr Nest in lockerem Erdreich, leeren Mäusenestern u. Ä. anlegt: Bombus terrester
Anzeige