An|ker 〈m. 3〉 1 〈Mar.〉 an Kette od. Tau befestigter, schwerer Doppelhaken zum Festmachen von Schiffen auf dem Meeresgrund 2 〈Bauw.〉 Eisenstange od. –schiene mit Öse, durch die ein Querstück (Splint) zum Zusammenhalten von Bauteilen gesteckt wird; Sy Ankersplint 3 〈El.〉 derjenige Teil einer umlaufenden elektr. Maschine, in dessen Wicklungen der Hauptstrom läuft, der die Maschine in Drehung versetzt 4 〈Tech.〉 hin– u. herbewegter Teil der Hemmung einer Uhr 5 〈poet.〉 Sinnbild der Hoffnung (Hoffnungs~) ● die ~ lichten, hieven, werfen, fieren ● vor ~ gehen ankern, den Anker auswerfen; vor ~ liegen mit Anker festgemacht sein [<lat. ancora <grch. ankyra ”das Gekrümmte“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Anker
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Treff|punkt 〈m. 1〉 1 Ort der Begegnung, Ort, an dem zwei od. mehrere Personen einander treffen 2 〈Math.〉 Punkt, in dem sich Geraden, Kurven berühren od. schneiden ... mehr
Pan|de|ro 〈m. 6; Mus.〉 Schellentrommel aus dem Baskenland; oV Pandera ... mehr
Eu|fo|ni|um 〈n.; –s, –ni|en; Mus.〉 Kornett in Baritonlage; oV Euphonium ... mehr
Anzeige