anlas|sen 〈V. 174; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 in Gang setzen (Motor) 2 〈umg.〉 2.1 nicht ablegen, anbehalten (Kleid, Schuhe) 2.2 angeschaltet lassen, brennen, laufen lassen (Licht, Motor) 3 〈Met.〉 nach dem Härten allmählich ein wenig erwärmen (Stahl) ● du kannst das Licht ~; den Motor ~ II 〈V. refl.〉 sich gut, schlecht usw. ~ sich als gut, schlecht erweisen, einen guten, schlechten Anfang nehmen ● sich geschickt ~ (bei) sich geschickt anstellen, geschickt sein (bei); die Sache lässt sich gut an die Sache fängt gut an, verspricht, gut zu werden
Wahrig Wissenschaftslexikon
anlassen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Li|che|no|lo|gie 〈f. 19; unz.; Bot.〉 Lehre von den Flechten [<grch. leichen ... mehr
Sand|lauf|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 Angehöriger einer Familie grüner, gut fliegender Käfer mit starken Mundwerkzeugen u. langen Beinen, läuft auf warmem Boden sehr rasch einher u. stellt anderen Insekten nach: Cicindelidae; Sy Sandkäfer ... mehr
Moh|ren|hir|se 〈f. 19; unz.; Bot.〉 in Afrika u. Indien angebaute Hirse: Andropogon sorghum; Sy Durra ... mehr
Anzeige