An|satz 〈m. 1u〉 1 das Ansetzen 2 Anlauf 3 Beginn, erstes (wahrnehmbares) Anzeichen 4 Keim, Ausgangspunkt 5 〈Pharm.〉 Zusammenstellung aller notwendigen Bestandteile für ein Präparat 6 Maschinenteil, Werkstück, an das ein anderes angesetzt werden kann, Zusatzstück, Mundstück 7 etwas, das sich angesetzt hat (Fett~) 8 Stelle, an der ein zum Körper gehörender Teil beginnt (Haar~, Brust~) 9 〈bei Rechenaufgaben〉 Umsetzung von gegebenen Tatsachen in Rechengrößen 10 〈bei Bläsern, Streichern, Sängern〉 Art der Tonerzeugung 11 Schätzung, Festsetzung (von Preisen, Summen) ● in ~ bringen in Rechnung stellen; einen weichen, harten, reinen, unreinen ~ haben; die ersten Ansätze zu schriftstellerischer Arbeit; jeder Widerspruch wurde schon im ~ erstickt; seine Argumentation ist schon im ~ falsch; den falschen, richtigen Ansatz wählen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ansatz
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ver|gleichs|zeit|raum 〈m. 1u; Statistik〉 Zeitraum, der hinsichtlich eines bestimmten Gesichtspunktes (z. B. wirtschaftliches Wachstum) als Vergleich dient ● im ~ des Vorjahres
Wild|schwein 〈n. 11; Zool.〉 Mitglied einer Gattung der Schweine, wilder Vorfahr des Hausschweines: Sus
lim 〈Math.; Abk. für lat.〉 Limes
Anzeige