An|ti|bio|ti|kum 〈n.; –s, –ti|ka; Pharm.〉 Stoff, der Antibiose bewirkt, wird als Arzneimittel verwendet, z. B. Penicillin
Teilen:
An|ti|bio|ti|kum 〈n.; –s, –ti|ka; Pharm.〉 Stoff, der Antibiose bewirkt, wird als Arzneimittel verwendet, z. B. Penicillin
1. Januar 2013© wissenschaft.de
Quell|code 〈[–ko:d] m. 6; IT〉 (in einfacher Maschinensprache verfasste) Programmieranweisung, die mithilfe zweier Übersetzungsprogramme (Compiler u. Linker) zu einem Programmcode u. somit zu einer EDV–Anwendung umgesetzt wird
Te|le|fo|nat 〈n. 11〉 Telefongespräch, Anruf ● ein ~ führen
Spi|na 〈f.; –, Spi|nen; Anat.〉 Knochendorn od. Knochenstachel, z. B. an den Wirbeln ● ~ bifida Lückenbildung in der Wirbelsäule aufgrund angeborener Missbildung; ... mehr