An|ti|fe|brin auch: An|ti|feb|rin 〈n. 11; unz.; Pharm.〉 Arzneimittel gegen Fieber [<grch. anti ”gegen“ + lat. febris ”Fieber“]
Teilen:
An|ti|fe|brin auch: An|ti|feb|rin 〈n. 11; unz.; Pharm.〉 Arzneimittel gegen Fieber [<grch. anti ”gegen“ + lat. febris ”Fieber“]
© wissenschaft.de
Pe|ri|as|tron auch: Pe|ri|ast|ron 〈n.; –, –tren; Astron.〉 bei Doppelsternen der nächste Punkt, den der Begleitstern zum Hauptstern erreicht; ... mehr
Lü|gen|dich|tung 〈f. 20; Lit.〉 volkstüml. Erzählung unmögl. od. stark übertriebener Begebenheiten, z. B. die Geschichte des Barons v. Münchhausen
ge|dackt 〈Adj.; Mus.〉 gedeckt, oben verschlossen (bei Orgelpfeifen, die dadurch, je nach zylindr. od. kon. Bau, eine Oktave od. Quinte tiefer klingen als die gleichen offenen Pfeifen) [→ decken ... mehr