An|ti|kör|per 〈m. 3; Biochem.〉 durch ein Antigen im Körper gebildeter Abwehr–, Gegen–, Schutzstoff, z. B. gegen Krankheitserreger; Sy Immunkörper [<grch. anti ”gegen“ + Körper]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Antikörper
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Glie|der|kak|tus 〈m.; –, –te|en; Bot.〉 ein Kaktusgewächs, sehr beliebte Zimmerpflanze: Epiphyllum truncatum; Sy Weihnachtskaktus ... mehr
Krypt|o|nym auch: Kryp|to|nym 〈n. 11; Lit.〉 in einem Text versteckter od. durch Auslassung von Buchstaben verkürzter Autorenname ... mehr
Rie|sen|schlan|ge 〈f. 19; Zool.〉 bis 10 m lange, ungiftige Angehörige der ursprünglichsten Familie der Schlangen, Reste der Hinterbeine als Aftersporne noch neben der Kloake sichtbar: Boidae
Anzeige