Ap|pel|lant 〈m. 16〉 1 jmd., der an etwas appelliert, an jmdn. einen Appell richtet 2 〈Rechtsw.; veraltet〉 = Berufungskläger [zu lat. appellare ”anreden, anrufen“]
Teilen:
Ap|pel|lant 〈m. 16〉 1 jmd., der an etwas appelliert, an jmdn. einen Appell richtet 2 〈Rechtsw.; veraltet〉 = Berufungskläger [zu lat. appellare ”anreden, anrufen“]
© wissenschaft.de
Ve|ge|ta|ti|ons|pe|ri|o|de 〈[ve–] f. 19〉 Jahreszeit mit dem kräftigsten Pflanzenwuchs
Takt 〈m. 1〉 I 〈zählb.〉 1 〈Mus.〉 rhythm. Maßeinheit eines Musikstücks, am Anfang durch Bruchzahlen ( 3 / 4 ... mehr
Darm|wand 〈f. 7u; Anat.〉 aus drei miteinander verwachsenen Schichten (äußere glatte Haut, Muskelschicht u. innere Schleimhaut) bestehendes Gewebe des Darms