Apra|xie 〈f. 19; Med.〉 Störung der Koordination von Handlungs– u. Bewegungsabläufen infolge einer Schädigung des Gehirns, z. B. nach einem Schlaganfall [zu grch. apraxia ”Untätigkeit“]
Teilen:
Apra|xie 〈f. 19; Med.〉 Störung der Koordination von Handlungs– u. Bewegungsabläufen infolge einer Schädigung des Gehirns, z. B. nach einem Schlaganfall [zu grch. apraxia ”Untätigkeit“]
© wissenschaft.de
Be|gleit|mu|sik 〈f. 20; unz.〉 begleitende, untermalende Musik, bes. Filmmusik
sub|mon|tan 〈Adj.; Geogr.〉 in der unteren montanen Stufe der Vegetation liegend
Bach|stel|ze 〈f. 19; Zool.〉 Sperlingsvogel aus der Familie der Stelzen, kleiner, schlanker Vogel mit geradem, schlankem Schnabel, mittellangen Flügeln, langem Schwanz u. hohen, langzehigen Füßen: Motacillidae [<Bach ... mehr