Apra|xie 〈f. 19; Med.〉 Störung der Koordination von Handlungs– u. Bewegungsabläufen infolge einer Schädigung des Gehirns, z. B. nach einem Schlaganfall [zu grch. apraxia ”Untätigkeit“]
Teilen:
Apra|xie 〈f. 19; Med.〉 Störung der Koordination von Handlungs– u. Bewegungsabläufen infolge einer Schädigung des Gehirns, z. B. nach einem Schlaganfall [zu grch. apraxia ”Untätigkeit“]
© wissenschaft.de
Sa|tyr|spiel 〈n. 11; Lit.〉 Gattung des grch. Dramas, Posse, bei der Satyrn den Chor bilden, als lustiges Schlussstück einer trag. Trilogie
Wet|ter|schacht 〈m. 1u; Bgb.〉 Schacht, der zur Wetterführung dient
Mo|schus|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 kleines, mit fadenförmigen Rhizomen kriechendes u. nach Moschus duftendes Kraut: Adoxa moschatellina