Ar|cha|i|kum 〈[–ça–] n.; –s; unz.; Geol.〉 älteste Formation der Erdgeschichte, Teil des Protoerozoikums; oV Archäikum; Sy Erdurzeit [zu grch. archaios ”alt“]
Teilen:
Ar|cha|i|kum 〈[–ça–] n.; –s; unz.; Geol.〉 älteste Formation der Erdgeschichte, Teil des Protoerozoikums; oV Archäikum; Sy Erdurzeit [zu grch. archaios ”alt“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Szin|ti|graph 〈m. 16〉 = Szintigraf
Flug|schan|ze 〈f. 19〉 Sprungschanze, bei der der krit. Punkt über 120 m liegt
Re|gen|bo|gen|haut 〈f. 7u; Anat.〉 im Auge der Wirbeltiere u. des Menschen der vordere, durch die Hornhaut hindurch sichtbare, freie Rand der Aderhaut; Sy Iris ( ... mehr