Ar|chiv 〈[–çif] n. 11〉 1 geordnete Sammlung von historisch od. politisch bedeutsamen Schrift-, Bild- od. Tondokumenten einer Person od. Institution 2 Raum zum Aufbewahren von Archivalien 3 Einrichtung, die Archivalien sammelt u. vewaltet (Staats~, Stadt~, Kloster~, Familien~, Wirtschafts~, Privat~) 4 〈IT〉 Datei, die eine od. mehrere komprimierte Dateien enthält (zur Sicherung od. zur Übermittlung) [<grch. archeion ”Obrigkeits–, Rathaus“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Archiv
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Flös|sel|hecht 〈m. 1; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Knochenfische mit vielen Rückenflossen (bis zu 18), etwa 1 m lang: Polypterus
Grö|ßen|klas|se 〈f. 19; Astron.〉 Maß für die scheinbare od. absolute Helligkeit eines Sterns
Al|de|hyd 〈m. 1; Chem.〉 aliphat. od. aromat. chem. Verbindung, die die Aldehydgruppe –CHO enthält [<neulat. alcohol dehydrogenatus ... mehr
Anzeige