Ari|o|so 〈n. 15; Pl. a.: –o|si; Mus.〉 1 melodiöser, selbstständig gewordener Teil der Rezitation 2 kleines arien–, liederartiges Sologesangs– od. auch Instrumentalstück [→ Arie]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Arioso
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Tove Ditlevsen
Arbeiterkind in Kopenhagen
Der Kosaken-Aufstand von 1648
Wieder einmal Prügelknaben
Jüdische Kultur im Wandel
Vom Volk des Buches zum Volk der Bücher
Keltenmuseum Hallein
Die Kelten und das „weiße Gold“
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
20.04.1968
Trudeau wird Regierungschef
20.04.1828
Endlich Timbuktu
20. April 798
Salzburg wird Erzbistum
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Ex|klu|siv|in|ter|view 〈[–vju:] n. 15; Zeitungsw.; Rundfunk; TV〉 Interview, das jmd. ausschließlich mit einer bestimmten Person, Zeitung od. einem Sender führt
Wun|der|horn 〈n. 12u; Myth.〉 nie leer werdendes Füllhorn ● Des Knaben ~ von Clemens Brentano u. Achim von Arnim 1806/08 herausgegebene Sammlung von Volksliedern ... mehr
Ben|zo|yl 〈n. 11; unz.; Chem.〉 die einwertige chem. Gruppierung –CO–C 6 H 5 ... mehr
Anzeige