Ar|te|fakt 〈n. 11〉 1 Erzeugnis menschl. Könnens, Kunsterzeugnis 2 vorgeschichtl. Werkzeug 3 〈Med.〉 künstl. hervorgerufener Körperschaden [<lat. arte factum ”mit Kunst gemacht“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Artefakt
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
En|de|mit 〈m. 16; meist Pl.; Biol.〉 Lebewesen (Pflanze od. Tier), dessen Ausbreitung auf einen natürlich eingeschränkten Lebensraum festgelegt ist [→ Endemie ... mehr
Li|ne|ar|mo|tor 〈m. 23; El.〉 elektr. Antrieb ohne bewegliche Teile, entspricht einem Drehstrommotor, dessen Läufer in Form einer Schiene abgewickelt ist, wird genutzt vor allem für berührungsfreie Antriebe bei Magnetschwebebahnen
Mor|dent 〈m. 1; Zeichen: ; Mus.〉 sehr kurzer Triller, einmaliger Wechselschlag zwischen dem betreffenden Ton u. dessen unterer Sekunde; →a. Praller ... mehr
Anzeige