ar|ti|ku|lie|ren 〈V. t. u. V. i.; hat〉 1 〈Phon.〉 (deutlich) aussprechen 2 mit Worten wiedergeben, formulieren (Gedanken) 3 〈Mus.〉 Töne gliedern, verbinden, betonen [zu lat. artus ”Glied, Gelenk“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
artikulieren
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
psy|cho|id 〈Adj.〉 der Seele ähnlich [<grch. psyche ... mehr
Kom|mu|ni|ka|ti|on 〈f. 20〉 1 Beziehung, Umgang, Verständigung (zw. den Menschen) unter Verwendung von Sprache u. Zeichen 2 Gespräch, Unterhaltung ... mehr
Mot|te 〈f. 19; Zool.〉 1 〈i. w. S.; volkstüml. Sammelbez.〉 kleiner, unscheinbar gefärbter Schmetterling 2 〈i. e. S.〉 Angehörige einer Überfamilie der Tineoidea, die ausschließlich kleine Tiere mit schmalen, am Hinterrand lang befransten Flügeln umfasst, deren Raupen in selbstgefertigten Gespinströhren leben (Kleider~, Lebensmittel~) ... mehr
Anzeige