As|so|zi|a|ti|on 〈f. 20〉 1 Vereinigung, Zusammenschluss 2 (unwillkürl.) Aneinanderreihung, Verknüpfung von Vorstellungen; Ggs Dissoziation (1) 3 〈Chem.〉 Vereinigung mehrerer Moleküle in Flüssigkeiten zu größeren Gebilden, die durch zw. den Molekülen wirkenden Kräften zusammengehalten werden 4 〈Bot.〉 Pflanzengesellschaft 5 〈Astron.〉 Gruppe von dicht beieinanderstehenden Sternen mit ähnl. Eigenschaften [<frz. association ”Verbindung“ <lat. ad ”zu“ + socius ”Gefährte“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Assoziation
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Po|ly|ac|ryl|ni|tril auch: Po|ly|ac|ryl|nit|ril 〈n. 11; Abk.: PAN〉 durch Polymerisation von Acrylnitril gewonnener Kunststoff, aus dem Chemiefasern, z. B. Dralon, hergestellt werden ... mehr
Pu|na 〈f. 10; unz.; Geogr.〉 steppenartiges Hochland zwischen 3000 u. 4500 m in den Anden Argentiniens, Nordchiles, Boliviens u. Perus mit großen tägl. Temperatur– u. jahreszeitl. Niederschlagsschwankungen u. einer vor allem aus Gräsern, Zwergsträuchern u. Polsterpflanzen bestehenden Vegetation [span.]
Grad|netz 〈n. 11; Geogr.〉 gedachtes, der Bestimmung der geografischen Lage u. der Orientierung dienendes, über die Erdkugel gezogenes Liniennetz
Anzeige