aufru|fen 〈V. t. 201; hat〉 1 durch Rufen zum Erheben od. Sichmelden veranlassen 2 zu etwas ~ öffentlich auffordern, etwas Bestimmtes zu tun 3 Banknoten ~ für ungültig erklären 4 die Einbildungskraft, jmds. Gewissen ~ 〈fig.〉 die E., das G. wachrufen, an die E., das G. appellieren ● einen Schüler (im Unterricht) ~; jmdn. beim od. mit Namen ~; ein Programm ~ 〈IT〉 ein Anwendungsprogramm starten; zur Teilnahme, zum Widerstand (gegen jmdn., etwas) ~; Sie müssen warten, bis Sie aufgerufen werden; einen Zeugen aufrufen einen Zeugen in den Zeugenstand rufen
Wahrig Wissenschaftslexikon
aufrufen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Kom|men|ta|tor 〈m.; –s, –to|ren〉 1 jmd., der einen Kommentar gibt, etwas erklärt, erläutert 2 〈Radio; TV〉 Sportreporter ... mehr
sub|jek|tiv 〈a. [′–––] Adj.〉 Ggs objektiv (2) 1 〈Philos.〉 das Subjekt betreffend, zu ihm gehörig, auf ihm beruhend, von ihm ausgehend, ihm entsprechend, gemäß ... mehr
Gis 〈Mus.〉 I 〈n.; –, –〉 Tonbezeichnung, das um einen halben Ton erhöhte G; oV gis ( ... mehr
Anzeige