auftrei|ben 〈V. t. 262; hat〉 1 aufjagen, aufscheuchen 2 aufwirbeln (Staub) 3 blähen, durch inneren Druck erweitern 4 nach mühevollem Suchen finden ● einen Gang ~ 〈Bgb.〉 aufwärtshauen; Geld ~ besorgen, herbeischaffen; Hefe treibt den Teig auf ● das ist alles, was ich an Essbarem, an Geld usw. ~ konnte ● Reifen auf ein Fass ~ hämmernd befestigen ● wo hast du das Buch aufgetrieben?; →a. aufgetrieben
Wahrig Wissenschaftslexikon
auftreiben
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
op|to|elek|tro|nisch auch: op|to|elekt|ro|nisch 〈Adj.; El.〉 die Optoelektronik betreffend, zu ihr gehörig ... mehr
Meer|sa|lat 〈m. 1; unz.; Bot.〉 als Nahrungsmittel u. Dünger verwendete Grünalge mit blattartigem Lager: Ulva lactuca
He|xen|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Nachtkerzengewächse, ausdauerndes Kraut mit weißen od. rötlichen Blüten: Circaea
Anzeige