ausbren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. t.; hat; Med.〉 1 durch Brennen entfernen, vernichten (Warze) 2 reinigen, keimfrei machen (Wunde) II 〈V. i.; ist〉 1 zu Ende brennen, ganz verbrennen (Feuer, Kerze, Batterie) 2 innen verbrennen, nur das Äußere übrig lassen ● er ist ausgebrannt 〈fig.; umg.〉 er hat seine seelischen Kräfte völlig verbraucht;〈od.〉 er hat kein Geld mehr; das Gebäude ist gänzlich ausgebrannt innen, bis auf die Außenmauern, völlig verbrannt; ein ausgebrannter Vulkan ein erloschener, nicht mehr tätiger Vulkan
Wahrig Wissenschaftslexikon
ausbrennen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ste|reo|typ 〈n. 11; Psych.〉 Vorurteil, vorgefasste Meinung über eine bestimmte Gruppe od. Schicht
Ade|no|sin 〈n. 11; unz.; Biochem.〉 Baustein der Ribonukleinsäure, wirkt als Pharmazeutikum gefäßerweiternd [→ Adenom ... mehr
er|for|schen 〈V. t.; hat〉 1 wissenschaftlich ergründen (Land, Vorgang) 2 genau kennenzulernen suchen ... mehr
Anzeige