ausfah|ren 〈V. 130〉 I 〈V. i.; ist〉 1 spazieren fahren 2 den Bahnhof verlassen (Zug) 3 (erstmalig im Jahr) zur Arbeit auf den Acker fahren 4 den Hafen verlassen, in See stechen (Schiff) 5 〈Bgb.〉 das Bergwerk verlassen 6 〈Rel.〉 den Körper verlassen (böser Geist, Dämon) ● ~de Bewegungen 〈Med.〉 plötzliche, unwillkürliche, automatische Bewegungen II 〈V. t.; hat〉 1 jmdn. ~ spazieren fahren 2 etwas ~ 2.1 mit dem Fahrzeug ausliefern 2.2 durch Fahren abnutzen (Gleis, Weg, Fahrbahn) 2.3 ein bewegliches Teil nach außen bringen ● die Antenne ~; Erde ~ 〈Jägerspr.〉 aus dem Bau herauswerfen (Dachs, Fuchs); einen Kranken im Rollstuhl ~; Pizza ~; eine Kurve ~ vorschriftsmäßig am rechten Straßenrand fahren, nicht schneiden; ein Rennen ~ bis zu Ende mitfahren; einen Wagen ~ bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigen; einen Weg ~ durch vieles Fahren verbreitern u. vertiefen
Wahrig Wissenschaftslexikon
ausfahren
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
♦ Na|tri|um|chlo|rid 〈[–klo–] n. 11; unz.; Chem.〉 Kochsalz
♦ Die Buchstabenfolge na|tr… kann in Fremdwörtern auch nat|r… getrennt werden.
Ode|um 〈n.; –s, –de|en〉 1 〈Antike〉 rundes Gebäude für künstlerische Aufführungen, Theater 2 〈heute meist〉 = Odeon ... mehr
AIDS , Aids 〈[dz] ohne Artikel; Kurzwort für engl.〉 Acquired Immune Deficiency Syndrome (erworbenes Immundefekt–Syndrom), durch ein Virus hervorgerufenes Syndrom von Immunschwäche, das den Zusammenbruch des körpereigenen Abwehrsystems zur Folge haben kann
Anzeige