aus|schließ|lich I 〈a. [–′––] Adj.〉 ausnahmslos, alleinig, ungeteilt, uneingeschränkt ● ~e Gesetzgebung 〈bundesstaatl. Verfassungsrecht〉 Befugnis des Bundes zur alleinigen Gesetzgebung auf bestimmten Gebieten (z. B. Währung, Verkehrswesen u. a.); sein ~es Recht II 〈adv.〉 nur, nichts anderes als ● sie ist jetzt ~ Hausfrau und Mutter; ich beschäftige mich ~ mit …; ich lebe ~ von vegetarischer Kost III 〈Präp. m. Gen.〉 nicht mitgerechnet, ungerechnet, außer ● wir sehen uns täglich, ~ des Sonntags; Gewicht ~ der Verpackung; Preis für Übernachtung ~ des Frühstücks und Trinkgeldes; 〈auch mit undekl. Subst., wenn es im Sg. u. ohne Art. steht〉 ~ Frühstück und Trinkgeld; ~ der Trinkgelder; 〈auch mit Dat., wenn das folgende Subst. im Pl. u. ohne Art. steht〉 ~ Trinkgeldern
Wahrig Wissenschaftslexikon
ausschließlich
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gleit|kom|ma|zahl 〈f. 20; Math.〉 Zahlendarstellung (für binäre Zahlen), bei der die Zahl durch Vorzeichen, positive Ziffern, Komma u. Exponent dargestellt wird, z. B. ist 4 385 000 000 gleich + 0,4385 x + 10 10 ... mehr
Fal|ten|wes|pe 〈f. 19; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Stechwespen mit rund 3000 meist gelb–schwarz gefärbten Arten: Vespida
Lo|go|pä|din 〈f. 22; Med.; Psych.〉 weibl. Logopäde
Anzeige