ausschüt|teln 〈V. t.; hat〉 1 durch Schütteln säubern (Kleidungsstück, Decke) 2 einen Stoff ~ 〈Chem.〉 einen gelösten Stoff aus einem Lösungsmittel in ein anderes überführen, das mit dem ersten nicht mischbar ist (dabei werden beide Lösungsmittel in einem Gefäß geschüttelt u. anschließend voneinander getrennt)
Wahrig Wissenschaftslexikon
ausschütteln
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Un|ter|gat|tung 〈f. 20; in der biolog. Systematik〉 zwischen Gattung u. Art liegende Kategorie
freispie|len 〈V. refl.; hat〉 sich ~ 1 〈Sp.〉 sich der Deckung durch den Gegner entziehen 2 〈Mus.; Theat.〉 beim Spielen Lampenfieber u. Hemmungen überwinden ... mehr
Eu|le 〈f. 19〉 1 〈Zool.〉 nächtlich jagender, weltweit verbreiteter Raubvogel mit krummem, kurzem Schnabel, großen Augen, die zum Dämmerungssehen geeignet sind, u. weichem Gefieder: Striges 2 〈Entomologie〉 2.1 〈i. w. S.〉 Angehörige einer Überfamilie der Nachtschmetterlinge ohne knopfartig verdickte Fühlerenden u. mit einem Tympanalorgan im Brustabschnitt: Noctuoides ... mehr
Anzeige