Au|to|an|ti|kör|per 〈m. 3; Med.〉 Antikörper, der gegen körpereigene Substanzen wirkt [<grch. autos ”selbst“ + Antikörper]
Teilen:
Au|to|an|ti|kör|per 〈m. 3; Med.〉 Antikörper, der gegen körpereigene Substanzen wirkt [<grch. autos ”selbst“ + Antikörper]
© wissenschaft.de
Un|ter|art 〈f. 20; Biol.〉 äußerlich erkennbare Gruppe innerhalb einer Art: Subspecies
Kirsch|lor|beer 〈m. 23; Bot.〉 immergrünes Rosengewächs mit lederartigen Blättern, die gerieben nach bitteren Mandeln riechen: Prunus laurocerasus; Sy Lorbeerkirsche ... mehr
Edel|mar|der 〈m. 3; Zool.〉 gelb– bis dunkelbraun gefärbter Marder mit gelbem Kehlfleck, von 55 cm Körperlänge mit 30 cm langem, buschigem Schwanz: Martes martes; Sy Baummarder ... mehr