Bal|lon 〈[–l] od. [–ln] m. 6 od. süddt., österr., schweiz. [balon] m. 1〉 1 mit Gas gefüllter Ball aus dünner Gummihaut, Kinderspielzeug (Luft~) 2 mit Gas (od. Heißluft) gefülltes, ballförmiges Luftfahrzeug, leichter als Luft (Fessel~, Frei~, Heißluft~) 3 große, bauchige Flasche (zum Aufbewahren von Säuren, Herstellen von Most usw.); Sy Ballonflasche 4 〈Chem.〉 Glaskolben 5 〈fig.; umg.〉 Kopf ● der ~ steigt, hebt ab; im ~ fliegen; die Kinder haben ~s bekommen; einen feuerroten ~ kriegen 〈fig.; umg.〉 [frz., ”großer Ball“ <ital. pallone; zu palla ”Kugel“; beeinflusst von frz. balle <fränk. *balla ”Kugel, Ball“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ballon
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Ven|til 〈[vn–] n. 11〉 1 Absperr–, Regelvorrichtung für Flüssigkeiten u. Gase (Kugel~, Kegel~, Nadel~) 2 〈Mus.; bei Blechblasinstrumenten〉 Mechanismus, der die urspr. Stimmung verändert ... mehr
Daph|nie 〈[–nj] f. 19; Zool.〉 = Wasserfloh; oV Daphnia ... mehr
bi|pe|disch 〈Adj.〉 in der Art eines Bipeden, zweifüßig
Anzeige