Bat|te|rie 〈f. 19〉 1 〈El.〉 zu einer Stromquelle zusammengeschlossene elektr. Elemente (Akkumulatoren~, Taschenlampen~) 2 〈Tech.〉 mehrere gleichartige Geräte, die hinter– od. nebeneinandergekuppelt od. zusammengeschlossen werden, um ihre Leistung zusammenzufassen (Koksofen~) 3 〈Mil.; Abk.: Btt(r).〉 aus mehreren Geschützen (mit Bedienungsmannschaft) bestehende kleinste Artillerieeinheit 4 〈umg.〉 eine große Menge gleichartiger Gegenstände od. Personen ● die ~ wieder aufladen, erneuern; eine neue ~ einsetzen; die ~ ist erschöpft ● er schleppte eine ganze ~ von Büchern heran 〈umg.〉; meine ~n sind leer 〈fig.〉 ich bin erschöpft [frz., ”schlagende Kriegsschar, Artillerie“; zu battre ”schlagen“; → Bataille]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Batterie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ver|er|bungs|leh|re 〈f. 19; unz.〉 = Genetik (2)
Kie|fern|wick|ler 〈m. 3; Zool.〉 kleiner Schmetterling, dessen Raupen die Kiefernknospen anfressen u. dadurch Wachstumsstörungen hervorrufen: Tortrix buoliana
Pfahl|wur|zel 〈f. 21; Bot.〉 lange, gerade, pfahlförmige Wurzel
Anzeige