Bel|kan|to 〈m.; – od. –s; unz.; Mus.; bes. 17. bis 19. Jh.〉 ital. Kunstgesang, bei dem der Hauptwert auf Klangschönheit gelegt wird; oV Belcanto [<ital. bel canto ”schöner Gesang“]
Teilen:
Bel|kan|to 〈m.; – od. –s; unz.; Mus.; bes. 17. bis 19. Jh.〉 ital. Kunstgesang, bei dem der Hauptwert auf Klangschönheit gelegt wird; oV Belcanto [<ital. bel canto ”schöner Gesang“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Bau|haus 〈n. 12u; unz.〉 Staatliches ~ 1919–1933 Kunstschule in Weimar, später in Dessau, die eine Verbindung zw. Kunst, Architektur u. Werkkunst zu einem Gesamtkunstwerk im Sinne der Neuen Sachlichkeit anstrebte
Pa|ra|lo|gie 〈f. 19; Med.; Psych.〉 sinnwidriger Gebrauch von Wörtern, Störung der grammatischen Sprachstruktur (bei Psychosen) [<grch. para ... mehr
Alp|horn 〈n. 12u; Mus.〉 altes, einfaches, wahrscheinl. aus Asien stammendes Holzblasinstrument mit bis zu 4 m langem Rohr, auch in den Pyrenäen u. in Sibirien gebräuchlich