be|set|zen 〈V. t.; hat〉 1 in Besitz nehmen, erobern, mit Truppen belegen (Staatsgebiet) 2 belegen, freihalten (Platz) 3 bepflanzen (Beet) 4 benähen 5 vergeben (Posten, Stelle) ● ein Land, eine Stadt ~; alle Plätze waren schon besetzt belegt, nicht mehr frei; die Rollen ~ 〈Theat.〉 verteilen; die Straßenbahn war (voll) besetzt; das Theater war (dicht, voll) besetzt gut besucht, ausverkauft ● einen Stuhl für jmdn. ~; ein Kleid mit einer Borte ~; das Stück war mit guten Schauspielern besetzt; der Tisch war mit Speisen besetzt ● ein mit Pelz besetzter Mantel
Wahrig Wissenschaftslexikon
besetzen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Luft|kis|sen|fahr|zeug 〈n. 11〉 Fahrzeug, das sich dicht über dem Erdboden od. dem Wasser auf einem Luftkissen bewegt
En|zym 〈n. 11; Biochem.〉 hochmolekulare Eiweißverbindung, die eine spezifische biochemische Reaktion beschleunigt od. überhaupt erst ermöglicht; Sy Ferment ... mehr
Glim|mer|schie|fer 〈m. 3; unz.; Min.〉 Tonschiefer aus Glimmer u. Quarz
Anzeige