Bio|elek|tri|zi|tät auch: Bio|elekt|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit der elektrischen Erscheinungen im lebenden Organismus [<grch. bios ”Leben“ + Elektrizität]
Teilen:
Bio|elek|tri|zi|tät auch: Bio|elekt|ri|zi|tät 〈f. 20; unz.〉 Gesamtheit der elektrischen Erscheinungen im lebenden Organismus [<grch. bios ”Leben“ + Elektrizität] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Ag|rar|re|form 〈f. 20〉 eine landwirtschaftl. Reform, z. B. Bodenreform
Rou|la|de 〈[ru–] f. 19〉 1 Fleischrolle, dünne Fleischscheibe, die mit Speck u. Zwiebeln gefüllt, zusammengerollt u. geschmort wird 2 〈Mus.〉 perlender Lauf, bes. in der Gesangskunst ... mehr
Tro|pen|kol|ler 〈m. 3; Med.〉 Erregungszustand bei Nichteinheimischen unter der Einwirkung des Tropenklimas, von Tropenkrankheiten, Alkohol u. a.