Anzeige
Sa|tel|li|ten|rech|ner 〈m. 3; IT〉 kleine Rechenanlage, die für eine größere vorbereitende Aufgaben ausführt
Em|pi|rio|kri|ti|zis|mus 〈m.; –; unz.; Philos.〉 von Richard Avenarius begründete Lehre, nach der die Dinge nur als Erscheinungen des Bewusstseins erfassbar sind, die somit den Erfahrungsbegriffen nur eine beschreibende Bestimmung zugesteht
In|ten|siv|me|di|zin 〈f.; –; unz.〉 Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Behandlung u. Pflege von Patienten mit lebensbedrohlichen u./od. häufig mit Komplikationen verbundenen Erkrankungen beschäftigt