Bo|ra 〈f. 10; Meteor.〉 kalter Fallwind, bes. an der Nordostküste der Adria [vermutl. <slaw. burja ”Sturm“; verwandt mit grch.–lat. borea ”Nordostwind“]
Teilen:
Bo|ra 〈f. 10; Meteor.〉 kalter Fallwind, bes. an der Nordostküste der Adria [vermutl. <slaw. burja ”Sturm“; verwandt mit grch.–lat. borea ”Nordostwind“]
© wissenschaft.de
Al|ka|li|me|trie auch: Al|ka|li|met|rie 〈f. 19; unz.; Chem.〉 Verfahren der Maßanalyse zur Bestimmung von Basen od. basischen Salzen durch Neutralisation mit Säuren bekannter Konzentration ... mehr
Sen|de|pro|gramm 〈n. 11; Radio; TV〉 Programm der Fernseh– u. Rundfunksendungen
Hu|man|wis|sen|schaft 〈f. 20〉 Wissenschaft, deren Forschungsgegenstand der Mensch ist, z. B. Ethnologie, Soziologie