Brand 〈m. 1u〉 1 Feuer, Feuersbrunst (Dachstuhl~, Wald~) 2 das Brennen, Ausglühen (von Porzellan, Ziegeln) 3 Feuerung, Heizmaterial 4 〈fig.; geh.〉 Hitzegefühl, große Erregung 5 〈umg.〉 Durst 6 〈Bot.; Bez. für〉 verschiedene Pflanzenkrankheiten, die Ähnlichkeit mit äußerer Verbrennung haben (Mais~) 7 〈Med.〉 Absterben von Körperzellen 8 Branntwein (Kirsch~) ● einen ~ eindämmen, entfachen, löschen; einen tüchtigen ~ haben 〈umg.〉; in ~ geraten; ein Haus, einen Wohnwagen in ~ setzen, stecken; der Dachstuhl stand in ~ brannte [<ahd. brant ”brennendes Stück Holz, verwüstendes Feuer“; → brennen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Brand
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Bioinspirierte Robotik
Rätselhafter Schnapp-Apparat nachgebildet
Nützliche Droge
Warum Katzen bestimmte Pflanzen lieben
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
künst|le|risch 〈Adj.〉 1 die Kunst betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, nach ihren Regeln 2 einem Künstler gemäß, entsprechend, wie ein Künstler, schöpferisch ... mehr
einschmei|cheln 〈V. refl.; hat〉 sich ~ sich durch Schmeicheln, Schmeicheleien beliebt machen ● sich bei seinem Vorgesetzten ~; ~de Musik angenehm klingende, unterhaltende M. ... mehr
Arz|nei|kun|de 〈f. 19; unz.〉 = Pharmazie
Anzeige