Breg|ma 〈n.; –s, –ta od. Breg|men; Med.〉 1 Bereich des Schädels, an dem beide Stirnbeinhälften u. beide Scheitelbeine zusammentreffen 2 (nach Aristoteles) der Schädelschnittpunkt der Pfeil– u. Kreuznaht [grch., ”Vorderkopf, Oberschädel“]
Teilen:
Breg|ma 〈n.; –s, –ta od. Breg|men; Med.〉 1 Bereich des Schädels, an dem beide Stirnbeinhälften u. beide Scheitelbeine zusammentreffen 2 (nach Aristoteles) der Schädelschnittpunkt der Pfeil– u. Kreuznaht [grch., ”Vorderkopf, Oberschädel“]
© wissenschaft.de
Pan|der|mit 〈m. 1; Min.〉 (in der Türkei in großem Maßstab abgebautes) Boratmineral
Schlan|gen|be|schwö|rer 〈m. 3〉 Orientale, der Schlangen durch Kopfbewegungen (u. scheinbar auch Musik) zu Bewegungen (zum ”Tanzen“) veranlasst
Kon|so|le 〈f. 19〉 1 〈Arch.〉 stützender Mauervorsprung (für Gesimse, Bögen, Statuen); Sy Kragstein ... mehr