Brü|cke 〈f. 19〉 1 Bauwerk zur Führung von Verkehrswegen über Straßen, Eisenbahnlinien, Flüsse, Schluchten usw. 2 Haltevorrichtung für künstl. Zähne an den benachbarten, gesunden Zähnen (Zahn~) 3 〈Mar.; kurz für〉 Kommandobrücke 4 〈Tech.〉 Querleitung bei Messschaltungen 5 〈Theat.〉 Steg oberhalb der Bühne (Beleuchter~) 6 〈Sp.〉 6.1 Rückbeuge des Körpers, bis die Hände den Boden erreichen, als turnerische Übung 6.2 Verteidigungsstellung beim Ringen 7 kleiner, schmaler Teppich 8 〈schweiz.〉 8.1 Fußbank 8.2 Heuboden 9 〈österr.〉 Schlachthof 10 〈fig.〉 Verbindung ● eine ~ abbrechen, bauen, konstruieren, schlagen, sprengen; alle ~n hinter sich abbrechen 〈fig.〉 alle Verbindungen lösen; jmdm. goldene ~n bauen, jmdm. eine ~ bauen 〈fig.〉 jmdm. die Verständigung, Versöhnung erleichtern; die ~ machen (Turnübung) ● eine breite, hölzerne, schmale, schwankende, stählerne, steinerne ~ ● eine ~ über eine Eisenbahnlinie, einen Fluss, eine Schlucht, ein Tal; eine ~ schlagen zu, zwischen 〈fig.〉 eine Verbindung herstellen zu, zwischen [<ahd. brucka, engl. bridge <germ. *brugjo(n); urspr. ”Holzgerüst“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Brücke
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Start|er|laub|nis 〈f. 9; unz.〉 1 〈Flugw.〉 Freigabe der Startbahn zum Abflug eines Flugzeugs 2 〈Sp.〉 = Startberechtigung ... mehr
statt I 〈Präp. m. Gen.〉 anstatt, anstelle eines, einer … ● ~ deren, derer, dessen an deren, dessen Stelle; ... mehr
Un|ter|art 〈f. 20; Biol.〉 äußerlich erkennbare Gruppe innerhalb einer Art: Subspecies
Anzeige