C I 〈n.; –, – od. –s; Mus.〉 Tonbezeichnung, Grundton der C–Dur–Tonleiter II 〈ohne Artikel〉 1 〈Mus.〉 1.1 〈Abk. für〉 C–Dur (Tonartbezeichnung) 1.2 〈Zeichen für〉 4 / 4 –Takt, Notenschlüssel, C–Schlüssel 2 〈röm. Zahlzeichen für〉 100 (centum) 3 〈in röm. Inschriften Abk. für〉 Caesar, Gajus (Cajus), Censor usw. 4 〈postal. Zeichen für〉 Zentrum 5 〈Phys.; Zeichen für〉 Coulomb, Celsius 6 〈chem. Zeichen für〉 Kohlenstoff (Carboneum) 7 〈IT〉 Programmiersprache, in der Strukturelemente der dem Assembler ähnlichen u. der höheren Programmiersprachen vereint sind
Wahrig Wissenschaftslexikon
C
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Ag|rar|geo|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Agrargeografie
Be|we|gungs|mel|der 〈m. 3; Tech.〉 Gerät, das Bewegungen innerhalb eines bestimmten Bereiches registriert und mit einem akustischen od. einem Lichtsignal anzeigt (als Schutz vor Einbrechern) ● ~ am Haus montieren
Hy|per|ven|ti|la|ti|on 〈[–vn–] f. 20; unz.; Med.〉 erhöhte Atmungstätigkeit, übermäßige Beatmung der Lunge [<Hyper… ... mehr
Anzeige