Chi|na|rin|de 〈[çi–] f. 19; unz.〉 chininhaltige Rinde des Chinarindenbaumes (Cinchona), einer Gattung der Rötegewächse (Rubiaceae) mit fieberheilender Wirkung: Cortex Chinae; Sy CinchonaSy Fieberrinde [China <peruan. quinaquina ”Rinde der Rinden“, d. h. ”beste der Rinden“; hierzu Chinin, Chinasäure]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Chinarinde
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Loft|jazz 〈[–dæs] m.; –; unz.; Mus.〉 progressive Form des live gespielten Jazz, häufig in leerstehenden Gebäuden dargeboten [<engl. loft ... mehr
Rei|ki 〈[reki] n.; – od. –s; unz.〉 esoterische japanische Heilmethode, bei der durch Handauflegen Lebensenergie und Selbstheilungskräfte aktiviert werden, was zu einer körperlichen und seelischen Gesundung führen soll [<jap. rei ... mehr
Über|druck 〈m. 1u; Phys.〉 den normalen Luftdruck übersteigender Druck
Anzeige