Com|pu|ter|to|mo|gra|fie 〈[–pju–] f. 19; Abk.: CT; Med.〉 computerunterstütztes Röntgenschichtverfahren mit hoher Kontrastauflösung; oV Computertomographie
Wahrig Wissenschaftslexikon
Computertomografie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
frus|trie|ren auch: frust|rie|ren 〈V. t.; hat; Psych.〉 jmdn. die Befriedigung eines Bedürfnisses versagen, jmds. Erwartung enttäuschen ... mehr
Gleit|mit|tel 〈n. 13〉 1 〈Med.; Kosmetik〉 Zusatzstoff bei Medikamenten, Cremes od. anderen Substanzen, der die Gleitfähigkeit erhöht 2 Zusatzstoff für plast. Massen, der bei deren Verarbeitung die Verformbarkeit u. die Trennung von der Gussform erleichtert ... mehr
Un|schär|fe|re|la|ti|on 〈f. 20〉 physikalisches Grundgesetz, das besagt, dass bei mikrophysikalischen Teilchen die gleichzeitige genaue Messung physikalischer Größen wie Ort u. Impuls od. Energie u. Zeit unmöglich ist; Sy Unbestimmtheitsrelation ... mehr
Anzeige