Anzeige
Po|e|ta doc|tus 〈m.; – –, –tae [–t:] –ti; Lit.; veraltet〉 gelehrter Dichter, der sein Wissen u. die Beherrschung poetischer Formen bei seiner literarischen Arbeit bewusst anwendet u. ausstellt (Idealbild des Dichters in alexandrinischer Zeit, im Humanismus u. während der Aufklärung) [lat., ”gelehrter Dichter“]
fern|seh|ge|recht 〈Adj.; –er, am –es|ten〉 den besonderen Ansprüchen des Fernsehens gerecht werden ● eine ~e Sendung; der Star wurde ~ geschminkt
Ve|te|ri|när|me|di|zi|ner 〈[ve–] m. 3〉 = Tiermediziner