darstel|len 〈V. t.; hat〉 1 beschreiben, schildern (Sachverhalt) 2 wiedergeben, anschaulich machen 3 zeigen, vorführen (Handlung in einem Bühnenstück) 4 verkörpern (Rolle im Theater, in der Gesellschaft) 5 sein ● das Gemälde stellt den Künstler in jungen Jahren dar; der Bildhauer versuchte in seinem Werk die Lebensfreude darzustellen; diese Arbeit stellt eine vollendete Leistung dar 〈besser〉 ist eine vollendete Leistung ● die zunehmende Berufstätigkeit der Frau grafisch ~; er kann die Angelegenheit nicht objektiv ~ ● man muss schon etwas ~, wenn man in diesem Klub verkehren möchte; er stellt nichts dar besitzt keine gehobene gesellschaftliche Position; drückt nichts aus, hat keine Ausstrahlung; er versuchte es so darzustellen, als ob …; er vermag den Faust ebenso überzeugend darzustellen wie den Mephisto; so wie sich das Problem darstellt, gibt es dafür nur eine Lösung ● ~de Geometrie Geometrie, die die Abbildung geometrischer Gebilde auf die Bild– od. Zeichenebene behandelt; die ~den Künste die Künste, die etwas Gegenständliches darstellen (Bildnerei u. Malerei)
Wahrig Wissenschaftslexikon
darstellen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ga|le|as|se 〈f. 19; Mar.〉 kleines, anderthalbmastiges Küstenfrachtsegelschiff der Ostsee [<frz. galéace, ... mehr
Ex|pres|si|vi|tät 〈[–vi–] f. 20; unz.〉 1 Ausdrucksfülle, Ausdrucksstärke 2 〈Genetik〉 Durchschlagskraft, Ausprägung ... mehr
Jeg|gings 〈[dg–] Pl.〉 Leggings aus einem weichen jeansfarbenen Stoff, teilweise auch mit Taschen und Reißverschlüssen versehen [verkürzt <Jeans ... mehr
Anzeige