De|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 1 körperliche od. geistige Schwäche 2 〈Med.; veraltet〉 leichteste Form der angeborenen bzw. früherworbenen geistigen Behinderung [<lat. debilitas ”Gebrechlichkeit, Entkräftung“]
Teilen:
De|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 1 körperliche od. geistige Schwäche 2 〈Med.; veraltet〉 leichteste Form der angeborenen bzw. früherworbenen geistigen Behinderung [<lat. debilitas ”Gebrechlichkeit, Entkräftung“]
© wissenschaft.de
Zys|te 〈f. 19〉 1 〈Med.〉 durch eine Membran abgeschlossener Hohlraum im Gewebe mit flüssigem Inhalt 2 〈Zool.〉 meist mit derber Haut umgebene Hülle niederer Tiere ... mehr
Spott|dros|sel 〈f. 21〉 1 〈Zool.〉 zur Familie der Fliegenschnäpper gehöriger nordamerikan. Singvogel mit gutem Stimmnachahmungsvermögen: Mimus polyglottus 2 〈fig.; umg.〉 Mensch, der andere gern verspottet ... mehr
Rönt|gen|ap|pa|rat 〈m. 1; Med.〉 = Röntgengerät