De|kom|pen|sa|ti|on 〈f. 20; Med.〉 deutlich erkennbares Nachlassen der Leistungsfähigkeit eines Organs, bes. des Herzens, das durch Kompensation überbeansprucht wurde; Ggs Kompensation (3) [<lat. de– ”weg von, ent–“ + Kompensation]
Teilen:
De|kom|pen|sa|ti|on 〈f. 20; Med.〉 deutlich erkennbares Nachlassen der Leistungsfähigkeit eines Organs, bes. des Herzens, das durch Kompensation überbeansprucht wurde; Ggs Kompensation (3) [<lat. de– ”weg von, ent–“ + Kompensation]
© wissenschaft.de
rot|ka|riert auch: rot ka|riert 〈Adj.〉 mit roten (meist rot–weißen) Karos gemustert ... mehr
Drei|kon|chen|an|la|ge 〈f. 19; Arch.〉 Bauweise der Basilika, bei der die beiden Querarme in Apsiden (Konchen) enden
Ovi|pa|rie 〈[–vi–] f. 19; Biol.〉 Ablage von Eiern, deren Befruchtung dann außerhalb des Mutterkörpers (z. B. bei Fischen u. Lurchen) od. während des Ablegens (z. B. bei Insekten u. Spinnen) erfolgt; Ggs Viviparie ... mehr