Denk|mal 〈n. 12u od. n. 11〉 1 denk– u. erhaltenswürdiger Gegenstand der Kunst, Geschichte, Natur (Literatur~, Sprach~, Natur~) 2 〈i. e. S.〉 Bildwerk, Gedenkstein zur Erinnerung an ein Ereignis od. eine Person ● jmdm. ein ~ setzen eine Persönlichkeit u. ihre Verdienste in einem Kunstwerk (meist literarisch) verewigen; sich ein ~ setzen etwas Hervorragendes von bleibendem Wert leisten [→ denken→ Mal1 ]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Denkmal
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Rezeption
Der lange Schatten des Sohns
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Phlox 〈m. 1 od. f. 7; Bot.〉 = Flammenblume [<grch. phlox ... mehr
Git|ter 〈n. 13〉 1 Einfriedung, Zaun, Absperrung, Abdeckung aus gekreuzt od. parallel verlaufenden Stäben (Draht~, Eisen~, Fenster~) 2 feines Netz aus sich kreuzenden Linien ... mehr
Ju|ni|kä|fer 〈m. 3; Zool.〉 dem Maikäfer verwandter Blattkäfer von etwa 18 mm Länge: Amphimallon soletitalis
Anzeige