De|pres|si|on 〈f. 20〉 1 〈Psych.〉 Niedergeschlagenheit, gedrückte Stimmung 2 〈Wirtsch.〉 Krise, Tiefstand, Niedergang 3 〈Meteor.〉 Tiefdruckgebiet 4 〈Geogr.〉 unter dem Meeresspiegel liegendes Land 5 〈Astron.〉 der unter dem Horizont liegende Teil des Höhenkreises eines Gestirns; Sy Kimmtiefe 6 〈Bgb.〉 Unterdruck bei der Grubenwetterung 7 〈Phys.〉 Absinken unter den Normalwert ● unter schweren ~en leiden; in eine tiefe ~ fallen; die Ursachen einer wirtschaftlichen ~ analysieren [zu lat. depressus ”niedergedrückt“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Depression
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Syn|chron|op|se auch: Syn|chro|nop|se 〈[–kron–] f. 19〉 Überblick über eine historische Entwicklung, Gegenüberstellung von Ereignissen (in tabellarischer Form) ... mehr
Schiff|bein 〈n. 11; Anat.〉 = Kahnbein
Re|cy|cling auch: Re|cyc|ling 〈[risklın] n. 15〉 Rückgewinnung u. Wiederverwertung von Abfallstoffen ... mehr
Anzeige