Di|a|pa|son 〈Mus.〉 I 〈m. od. n.; –s, –s od. –so|ne〉 1 altgrch. Oktave 2 Orgelregister II 〈m. 6〉 1 Normalstimmungshöhe (Kammerton) 2 = Stimmgabel [<grch. dia pason ”durch alle hindurch“ (d. h. alle acht Saiten od. Töne)]
Teilen:
Di|a|pa|son 〈Mus.〉 I 〈m. od. n.; –s, –s od. –so|ne〉 1 altgrch. Oktave 2 Orgelregister II 〈m. 6〉 1 Normalstimmungshöhe (Kammerton) 2 = Stimmgabel [<grch. dia pason ”durch alle hindurch“ (d. h. alle acht Saiten od. Töne)]
© wissenschaft.de
Stü|cke|schrei|ber 〈m. 3; Lit.; oft abwertend〉 Schriftsteller, der viele Theaterstücke, Hörspiele u. a. (ohne besonderen Wert od. Gehalt) verfasst
Co|ri|o|lis|kraft auch: Co|ri|o|lis–Kraft 〈f. 7u; unz.; Phys.〉 Trägheitskraft, die auf einen Körper wirkt, der sich in einem rotierenden Bezugssystem bewegt, beeinflusst z. B. die über der Erde strömenden Luftmassen ... mehr
Ton|sil|li|tis 〈f.; –, –ti|den; Med.〉 Mandelentzündung [→ Tonsille ... mehr