Dif|fe|ren|ti|al|di|a|gno|se auch: Dif|fe|ren|ti|al|di|ag|no|se 〈f. 19; Med.; Abk.: DD; fachsprachl.〉 = Differenzialdiagnose
Teilen:
Dif|fe|ren|ti|al|di|a|gno|se auch: Dif|fe|ren|ti|al|di|ag|no|se 〈f. 19; Med.; Abk.: DD; fachsprachl.〉 = Differenzialdiagnose
© wissenschaft.de
Gim|pel 〈m. 5; Zool.〉 1 einheimischer kräftiger, schwarz–grauer, im männl. Geschlecht rotbäuchiger Singvogel: Pyrrhula pyrrhula; Sy Dompfaff ... mehr
auflö|sen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ 1 von einem Zusammenhang, von einer Bindung befreien 2 〈a. fig.〉 lösen, entwirren (Verschlungenes, Knoten, Rätsel, Problem) ... mehr
Klang|kör|per 〈m. 3; Mus.〉 1 klängeerzeugender Gegenstand, Hohlkörper eines Musikinstruments 2 〈geh.〉 Gesamtheit der Musiker eines Orchesters ... mehr