Dif|fe|ren|zi|al|quo|ti|ent 〈m. 16; Math.〉 Quotient zweier Differenziale in der Differenzialrechnung; oV 〈fachsprachl.〉 Differentialquotient
Teilen:
Dif|fe|ren|zi|al|quo|ti|ent 〈m. 16; Math.〉 Quotient zweier Differenziale in der Differenzialrechnung; oV 〈fachsprachl.〉 Differentialquotient
© wissenschaft.de
So|na|ten|form 〈f. 20; unz.; Mus.〉 formale Gliederung eines Satzes (bes. des ersten) einer Sonate, Sinfonie o. Ä. in Exposition, Durchführung, Reprise (u. Coda); Sy Sonatenhauptsatzform … mehr
Mai|glöck|chen 〈n. 14; Bot.〉 zu den Liliengewächsen gehörende Pflanze mit zwei Blättern u. überhängenden, weißen, wohlriechenden u. in Trauben stehenden Blüten: Convallaria majalis; Sy Maiblume … mehr
♦ Hy|brid|an|trieb 〈m. 1〉 Antrieb durch zwei verschiedene Motorenarten