Wahrig Wissenschaftslexikon dikotyl Vorlesen di|ko|tyl 〈Adj.; Bot.〉 zweikeimblättrig 1. Januar 2013 © wissenschaft.de Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Weitere Artikel aus der Redaktion Bioinspirierte Robotik Rätselhafter Schnapp-Apparat nachgebildet Nützliche Droge Warum Katzen bestimmte Pflanzen lieben Neue Wege der Forschung Abschied vom alten Germanenbild Italien um 600 Kampf um das Herz des Imperiums Anzeige bild der wissenschaft | Aktuelles Heft Ausgabe 2.2021 Heft bestellen Abo abschließen Kiosk finden zum Heftinhalt Newsletter abonnieren Das sind die Wissensbücher 2019! Dossier Corona-Pandemie Der neue DAMALS MuseumsGuide mit den Sonderausstellungen für die Saison 2020/2021 Nachgefragt Kann Kummer Herzen brechen? Warum sind Aha-Momente so schön? Was machen Spinnen bei Schwerelosigkeit? Wozu wird die Kontinentaldrift führen? Inwieweit ist Lebensdauer Veranlagungssache? Anzeige Videoportal zur deutschen Forschung Informationstool für Ernstfälle Futuristisches Mobilitätskonzept Neue Waffen gegen Parasitenkrankheiten Oberflächen-Design mit raffinierter Lasertechnik Auf der Suche nach Eiszeugen Dossiers Die Rosetta-Mission Aktueller Buchtipp Meine Hormone und ich Wissenschafts-Videos Robo-Fische zeigen Schwarmverhalten Lasso-Klettermethode bei Schlangen entdeckt Kakadus: Bastler mit Vorstellungskraft Online-Preisverleihung Fast Forward Science 2020 Schwarm-Forschung mit Fisch-Robotern Sonderpublikation in Zusammenarbeit mit der Baden-Württemberg StiftungJetzt ist morgenWie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten Wissenschaftslexikon For|mel|zei|chen 〈n. 14〉 in Formeln verwendetes Symbol einer Fachsprache ● chemisches, mathematisches ~ Mo|le|kül 〈n. 11; Chem.〉 kleinstes Teilchen einer chem. Verbindung aus zwei od. mehr Atomen [<frz. molécule ... mehr Trans|fu|si|on 〈f. 20; Med.〉 Übertragung (Blut~) [<lat. transfusio ... mehr » im Lexikon stöbern Anzeige